Wacholderbeere
juniperus communis
WICHTIG: In der Schwangerschaft und bei Kindern äußerlich nur unter fachkundiger Aufsicht anwenden. Eine zu hohe Dosierung kann zu Nierenentzündung und Harnverhalt führen.
10 ml
Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Beeren von Juniperus communis gewonnen. In den Balkanländern wird Wacholderbeerenöl als Allheilmittel benutzt. Von seiner verzerrten Gestalt und seinem harten, knochig gekrümmten Holz schließt man auf eine therapeutische Verbindung zu Gelenken, Gelenkentzündung und Rheumatismus und empfiehlt Wacholder als wirksames Mittel gegen Alterskrankheiten. Die Tibeter verwenden Wacholder für medizinische und v.a. religiöse Zwecke. Die Wacholderpflanze wurde in Frankreich und Deutschland in Hospitälern zur Verhütung von Infektionen (z.B. Pest) verbrannt. Das Öl fördert den Lymphfluß und die Ausscheidung von Harnsäure und Oxalsäure.
Synonyme:
Kranawit, Krammetbeere, Feuerbaum, Heidewacholder
Duftnote:
Kopfnote
Duftprofil:
fruchtig, kraftvoll süß, frisch, holzig, balsamisch
Duftwirkung:
aphrodisisch, beruhigend, energetisierend, klärend, stärkend
Herkunft:
unser Öl kommt aus Bulgarien
Pflanzenteil:
Beere
Gewinnung:
Wasserdampfdestillation
Mischt sich gut:
mit Basilikum, Benzoe, Bergamotte, Cistrose, Galbanum, Grapefruit, Lavendel, Mandarine, Muskatellersalbei, Pfefferminze, Rose, Rosengeranie, Sandelholz, Vanille, Vetiver, Zedernholz, Zitrone, Zypresse