Den indischen Tempeln entspringt die vedische Kochkunst mit ihrer zeitlosen Weisheit, Zutaten und Gewürze so zu kombinieren, dass ein Gericht ausgleichend und harmonisierend wirkt und sein Geschmack unvergesslich bleibt. Die vedische Küche verzichtet ursprünglich auf Fisch, Fleisch, Eier, Pilze, Knoblauch und Zwiebeln, doch ihre positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Gemüt, ihre Vielfalt an Farben und verschiedenen Geschmackseindrücke in jeweils einer Mahlzeit machen sie unvergleichlich. Die indische Kochkunst geht auf die Mystik indischer Spiritualität zurück und lässt Raum für intuitive Kreativität. In diesem Rezeptbuch wird mit Liebe und Hingabe für Krishna, den Herrn des Herzens, gekocht. Und genau das ist hier der Schlüssel zum Erfolg: die Freude am Kochen für den Nächsten. Daraus und aus den vielen verschiedenen Gewürzen und Kochtechniken entstehen immer wieder neue Ideen für überraschende Köstlichkeiten. 108 Rezepte, die die für ihren Wohlgeschmack weltberühmte Hare-Krishna-Kochkunst in ihrer ursprünglichen und unverfälschten Form repräsentieren Taschenbuch, 316 SeitenFreude am Kochen für den Nächsten
„Kochen für Krishna“ macht es leicht
Format: 17,2 x 24,1 cm