Während Shiva wörtlich „günstig, vielversprechend“ bedeutet, scheint uns das Leben oft alles andere als das zu sein. Unser Empfinden und Befinden wird aber wesentlich davon beeinflusst, wie wir die Ereignisse des Lebens einordnen. Video Magic of Mantra (Konzertausschnitte und Erlebnisfeedback von Teilnehmern) Seminarübersicht Seminare/Ausbildungen/Ferienwochen mit Sundaram KatyayaniShiva - der Tanz des Lebens
Uns stehen heute viele und immer wieder neue Möglichkeiten offen. Dieses Meer an Möglichkeiten - aber auch Herausforderungen - vor Augen, verlieren wir nur allzu leicht den nötigen Halt im schnell fließenden Fluss der Veränderungen und damit den Blick für das Wesentliche. Getrieben von der Vielfalt an Optionen sind wir in Gefahr das Leben als Optimierungsprojekt zu begreifen.
Wir alle sind durch das heutige Zuviel, vor allem das Zuviel an Information, herausgefordert – auch überfordert. Dabei entsteht das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben, die Ereignisse auch zu verdauen und zu reflektieren. Das hängt sicher damit zusammen, dass wir oft äußere Ziele verfolgen oder uns äußeren Aufgaben ausgesetzt fühlen und dabei vergessen ein inneres Ziel zu formulieren.
Das Leben als Tanz zu begreifen macht das Schwierige nicht einfach, hilft uns aber den unaufhörlichen Prozess von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung zu akzeptieren und wertzuschätzen. So können wir mit dem Instrument der Wertschätzung immer wieder neu die Balance zwischen Leben gestalten und Leben annehmen finden.
Möge diese CD dabei als Inspiration und Unterstützung dienen.
Sundaram, Oktober 2013
Sundaram
Nach seinem Musikstudium kam Sundaram vor über fünfzehn Jahren durch die eigene Yogapraxis in Kontakt mit der Schönheit und Kraft indischer Mantren. Mit seinem professionellen musikalischen Background begann er die klassischen Bhajans und Mantras neu zu interpretieren – als Brücke zwischen indischer und europäischer Musik, vedischer und abendländischer Tradition.
In den vergangenen 10 Jahren entstanden so insgesamt 7 CDs, die in der spirituellen Szene Aufsehen erregten. Heute ist Sundaram neben seinen Konzertauftritten ein europaweit tätiger Workshop- und Seminarleiter. Nähere Infos dazu: www.sundaram.de
Katyayani praktiziert seit 15 Jahren Yoga in der Tradition von Swami Sivananda. Von 2001 bis 2004 absolvierte sie die 3-jährige Yogalehrerausbildung (BYV). Seitdem unterrichtet sie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und ist dort momentan als Bereichsleiterin und Geschäftsführerin der Yoga Vidya GmbH tätig. Katyayani hat zusätzliche Ausbildungen u.a. als Meditationskursleiterin und spirituelle Lebensberaterin absolviert und leitet verschiedene Schulungen und Weiterbildungsseminare für Yogalehrer/innen.
01 Eröffnungsmantras 1:17
02 Anfangsentspannung 5:17
03 Sufikreisen 5:05
04 Sonnengebet 7:38
05 Stellung des Kindes 3:23
06 Schulterstand 4:28
07 Pflug 3:01
08 Fisch 4:53
09 Vorwärtsbeuge 5:25
10 Schmetterling 3:58
11 Kobra 4:08
12 Bogen 3:38
13 Drehsitz 6:40
14 Tänzer 3:49
15 Dreieck 4:26
16 Fersensitz 3:34
17 Endentspannung 8:05
18 Abschlussmantra 0:55
Gesamtlaufzeit: 79:47