Diese deutsche Ausgabe der Gheranda Samhita hält sich so nahe wie möglich an den Originaltext, den Lore Tomalla bei ihrem Lehrer in Indien übersetzt hat. So kann etwas von der ursprünglichen archaischen Sprache und Bedeutung dieser alten Yogaschrift durchscheinen und den ernsthaften Aspiranten auf einer subtilen Ebene berühren. Hilfreich sind auch die Abbildungen zu bestimmten Übungen. Beschrieben werden mehr als 100 Yogapraktiken und sieben Methoden, die den Übenden zu höheren Bewusstseinsebenen führen: Shatkarmas (Kriyas), Asanas, Mudras, Pratyaharas, Pranayamas, Dhyanas und Samadhis. Dies ist die zweite überarbeitete Ausgabe des systematischen Lehrtextes in Form eines Dialoges zwischen dem Lehrer und Heiligen Gheranda und dem Schüler Candakapali. Ausführlich beschrieben werden die subtilen Wirkungen des Hatha Yoga. Neben der Hatha Yoga Pradipika und der Shiva Samhita einer der drei klassischen Texte des Hatha Yoga. Die Gheranda Samhita beschreibt Reinigungtechniken (Kriyas) , Atemtechniken (Pranayamas), sowie energielenkende Handhaltungen (Mudras). Taschenbuch / 72 SeitenDas umfassende Handbuch zur Yoga- und Kundalini-Praxis
Mehr als 100 Yogapraktiken zur Bewusstseinserweiterung
Format: 20,6 x 14,8 x 0,4 cm